Toxisches Schocksyndrom – Schwer behandelbarer Schock durch Tampons?

Hohes Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen, eine gerötete Vaginalschleimhaut sowie eitriger Ausfluss können darauf hindeuten: das Toxische Schocksyndrom (TSS). Auf Wunsch von Hörerinnen geht es in dieser Folge um die Infektionskrankheit, die auch als Tamponkrankheit bekannt ist. Denn sie ist zwar selten, aber ernst zu nehmen. Wie häufig ist TSS? Welcher Erreger ist verantwortlich und wie stecken sich Betroffene mit den Keimen an? Können sich auch Männer und Kinder infizieren? Und was hat es mit dem Toxic Shock-Like Syndrome auf sich? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner im Sexpodcast-Gespräch mit Alina Schadwinkel, Wissenschaftsredakteurin von ZEIT ONLINE. Auch sprechen Büttner und Schadwinkel über mögliche Alternativen zum Tampon. Seit einiger Zeit beispielsweise verwenden immer mehr Frauen Menstruationstassen. Diese sind, grob gesagt, eine Art Fingerhut – es gibt verschiedene Größen – aus weichem medizinischen Silikon, den sich die Frau einsetzt, um darin das Regelblut zu sammeln. Weil sich die glockenförmigen Tassen beim Entfalten an der Scheidenwand festsaugen und einen Unterdruck erzeugen, verrutscht die Tasse nicht. Sind sie wirklich hygienischer als Tampons? Welches Infektionsrisiko besteht hier? Antworten gibt es in dieser Sexpodcast-Folge. Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.

Om Podcasten

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Identität und Nähe. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo