#37 Cloud Native Entwicklung | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Cloud Native stellt für immer mehr Unternehmen eine ernsthafte Alternative zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen dar. Die Vorteile liegen auf der Hand. Mit einer Cloud Native Architektur gelingt schnelle Skalierbarkeit gepaart mit der cloudtypischen hohen Ausfallsicherheit. Darüber hinaus erhält man dank eines effizienten Controllings einen größeren Gestaltungsspielraum. Im Gegensatz zu einem Rechenzentrum kann der Kunde wesentlich genauer abrechnen. In der Cloud ist nachvollziehbar, wieviel ein individuelles Produkt an Ressourcen wirklich kostet. Redundanzen sind schnell sichtbar und lassen sich dementsprechend schnell beseitigen. Damit der Wechsel von der Serverfarm in die Cloud auch mit der gesamten Bandbreite wie etwa Infrastructure as Code gelingt, ist ein Kulturwandel nötig. Wie genau so ein Wechsel funktioniert, welche weiteren Vorteile dabei entstehen und was überhaupt Cloud native ist, diskutiert Pascal Reddig, Leiter Competence Center Google Cloud bei adesso mit den Software Engineers Joel Voß und Andreas Beckmann.

Om Podcasten

Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.