Über digitale Verwaltung und Angelscheine: Thomas Westphal im Gespräch | IT-Tacheles #64

Das Ziel: Die Digitalisierung für die Menschen vor Ort einfach und nahbar zu gestalten. Die Idee: Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit adesso am „Digitalen Bauhaus“. So sollen Verwaltungsprozesse vereinfacht und gleichzeitig Datenschutz gewährleistet werden. Wie der Weg aussieht und was das mit Angelscheinen zu tun hat, darüber sprechen Volker Gruhn, Gründer von adesso, und Oberbürgermeister Thomas Westphal. Welche typischen Digitalisierungsfallen existieren, wie standardisierte Prozesse zwischen den Verwaltungen Erleichterung schaffen könnten und welche Rolle der Ansatz des Digitalen Bauhauses bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt: Das alles erfahren Sie in dieser Folge von IT-Tacheles. „Für ganz Nordrhein-Westfalen stellt sich die Frage, was von dem, was wir da an digitalen Lösungen haben, können wir eigentlich standardisieren und auch landesweit einkaufen, landesweit einführen.“ Thomas Westphal Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Om Podcasten

Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.