Von KI-Benchmarks und -Bestleistungen: PAC-Analyst Joachim Hackmann im Gespräch | GenAI-Special #15

Den richtigen IT-Partner zu finden, ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. Doch der Markt ist unübersichtlich: Kompetenzen, Stärken und Schwächen, Erfahrungen, Know-how – all das lässt sich nur schwer vergleichen. Abhilfe schaffen die Radare des Analystenhauses PAC. Die Studien helfen Verantwortlichen, IT-Dienstleister einfach und sicher zu bewerten. Der aktuelle Radar widmet sich dem Thema KI. Unter dem Titel „Leaders in AI-related Services in Germany 2024" analysiert PAC knapp 30 Dienstleister im KI-Umfeld - vom globalen Schwergewicht bis zum lokalen Spezialisten. In dieser Folge des IT-Tacheles-Podcasts sprechen Benedikt Bonnmann (adesso) und Joachim Hackmann (PAC) über die Ergebnisse und Einschätzungen des Radars. Der Analyst fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und wirft einen Blick in die Glaskugel: Wie wird sich der KI-Markt entwickeln?

Om Podcasten

Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.