Folge 86 - Weckruf zum Glücklichsein mit Dr. Martin Seeger

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von meinem Podcast "Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson". Nach der letzten Leuchtturm-Folge zum Weltparkinsontag habe ich ein bisschen Pause gemacht – genau genommen musste ich mich dringend auf die German Open von PingPongParkinson in Nordhorn vorbereiten. Es war wirklich wunderschön, so viele von euch bei diesem Event wiederzusehen und auch neue Menschen aus aller Welt kennenzulernen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die zahlreichen Menschen in Nordhorn, die als Helfer:innen und Organisator:innen die German Open für uns alle unvergesslich gemacht haben. Heute geht es mit dem Podcast weiter. Ich hatte vor einigen Tagen ein sehr inspirierendes Gespräch mit Dr. Martin Seeger aus Berlin. Martin war noch nicht mal 40, als er vor zwei Jahren die Diagnose Parkinson bekam. Als Leistungssportler im Fechten hat er spannende Sichtweisen zum Thema Umgang mit Krankheit und auch generell mit Herausforderungen im Leben. Wir sprechen nicht nur über den Sport sondern auch über viele andere Lebensthemen. Es ist ein offenes, ehrliches und sehr berührendes Gespräch entstanden und ich freue mich sehr, es heute mit dir teilen zu können. Ich wünsche die viel Spaß beim Hören! Links zu dieser Folge: Kontakt zu Martin: martin.seeger@outlook.com Die beiden Fechtvereine, in denen Martin aktiv ist: https://www.sc-berlin.de/sportarten/fechten/ https://www.fechtzentrum-berlin.de PingPongParkinson-Gruppe in Berlin-Lichtenberg: https://lichtenberg47-tt.de Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Podcastfolge. Schreib mir gerne: kontakt@jetzt-erst-recht.info

Om Podcasten

Wie kann es trotz der lebensverändernden Diagnose Parkinson gelingen, das Leben positiv, lebenswert und bunt zu gestalten? Kathrin Wersing, selbst im Alter von 40 Jahren an Parkinson erkrankt, spricht mit Menschen, die auf vielfältige Weise positiv mit der Erkrankung leben. Ein Podcast, der Mut machen soll, von Betroffenen für Betroffene, Angehörige und alle, die einen positiven Zugang zum Thema Parkinson suchen.