ARCHITECTURE IS A PUBLIC CONCERN

Every two years, architects turn their attention to Barcelona. This is because it is here inside the German Pavilion – designed by Ludwig Mies van der Rohe and Lilly Reich for the 1929 Barcelona International Exposition – that the "European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Prize" is awarded. The prize is considered Europe's most important award for groundbreaking architecture. It is therefore both a seismograph of future developments and a snapshot of the diversity of the current construction tasks. Established offices compete alongside young, up-and-coming architects, with entries selected in a multi-stage, interdisciplinary selection process. The focus of the competition is on the cultural role of architecture in the construction of our towns and cities, and prize-winners receive confirmation from the professional world while being provided with a springboard with which to reach a broader public. Since 2016, architect Anna Ramos has been the director of the Fundació Mies van der Rohe. In our podcast today, we talk to Anna Ramos about the balancing act of fulfilling the public mission for the goals set by the Fundació and at the same time developing new formats and themes for the architectural discourse.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.