BAUTEN UND MENSCHEN

„Viele von Architekten gestaltbare Aspekte des Krankenhauses prägen das Wohlbefinden derjenigen, die dort gesund werden wollen; derjenigen, die dort beistehen wollen, aber auch der Menschen, die in der Umgebung dieser zumeist stadtgestalterisch prägenden Häuser leben.“ Man könnte meinen, dass die Aufgabe für das Büro von Petra Wörner damit klar umrissen ist. Doch das ist der Architektin zu wenig: der Blick auf die Anforderungen und Zwänge soll den Horizont nicht verengen, daher forciert sie Ausflüge in andere Bauaufgaben und Denkmodelle, um zu inspirieren und neue Kräfte freizusetzen. Doch es geht nicht nur darum die Aufgaben richtig zu verstehen. Ohne die Menschen hinter den Kulissen entsteht kein Bauwerk. Und ohne die Kunst einen Strauß an Individualisten zu einem erfolgreichen Team zu formen, entsteht keine gute Architektur. Was Petra Wörner in Ihrem bisherigen Berufsleben geprägt hat und was wir davon lernen können, darüber sprechen wir heute in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.