DER MENSCH ALS MASS DER DINGE

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Ausspruch „Der Mensch ist das Maß aller Dinge.“ In der Produktentwicklung reagiert man schon lange auf dieses Credo, Human-Centered Design oder Experience-Design sind nur zwei Buzzwords, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Auch in den Führungsetagen der Konzerne setzt sich die Überzeugung durch, dass nicht allein die Ausrichtung auf Kennzahlen, sondern auch der Mensch als Erfolgsfaktor zählt. Nur in der Gestaltung von unseren Räumen – vom Innenraum bis ins Stadtquartier – steht der Mensch gefühlt eher im Weg als im Mittelpunkt. Über die Frage warum wir den Mensch als Maß der Dinge in alle Überlegungen der Raumgestaltung wieder zurückholen müssen, darüber sprechen wir heute mit Jürgen Gaiser von blocher partners in unserem Podcast. In Stuttgart, Berlin, Mannheim und im indischen Ahmedabad schaffen blocher partners sowohl Bauvorhaben für die öffentliche Hand als auch private Bauvorhaben. Über 230 Spezialisten verschiedener Disziplinen entwickeln stimmige Projekte, die sämtliche Details berücksichtigen. Jürgen Gaiser kam 1995 als Interior Designer zu blocher partners und ist seit 1999 Partner. Er beeinflusste maßgeblich den Aufbau der Sparte blocher partners shops. Darüber hinaus verantwortet er die Abteilung Produktdesign.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.