DIE KRAFT DES RAUMES

Der Architekt Gus Wüstemann ist ziemlich direkt in seiner Wortwahl wenn er sagt: „Tradierte kulturelle Codes interessieren mich nicht, ebenso wenig wie bauliche Gesten, die sich als gesellschaftlicher Spiegel lesen lassen“. Lieber schafft er Orte, die frei von Habitus und Konnotation sind. Die keine programmatisch belegten Zonen haben, sondern fließende Räume erzeugen. Raumkontinuen, die den Innenraum mit dem Außenraum verweben. Dieses Prinzip reduziert die Grenzen eines Raumes auf ein Minimum, zugunsten einer Einfachheit auf verschiedenen Ebenen – vom Grundriss bis zum Materialeinsatz. Das Ergebnis ist maximale Freiheit und individuelle Aneignung. Für das Programm und die Bewohner. Über die Frage warum Low Budget und ein hoher Qualitätsanspruch sich nicht widersprechen, darüber sprechen wir heute mit Gus Wüstemann in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.