DIE PRODUKTIVE STADT

Internationale Bauausstellungen stehen seit über 100 Jahren für Innovation und Experiment. Die erste und wohl spektakulärste Werkbundausstellung fand 1927 unter dem Titel »Die Wohnung« in Stuttgart statt: Neben der Siedlung auf dem Weissenhof mit ihren 21 Musterhäusern präsentierte sie auf einem Messegelände in der Stuttgarter Innenstadt einer halben Million Besuchern modernes Design, zeitgenössische Materialien und neueste Technik. 100 Jahre später wird es 2027 wieder eine IBA in Stuttgart geben. Doch die heutigen Fragestellungen sind komplexer. Angefangen bei der Frage des gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Wandels und dessen Auswirkung auf die Stadtregion Stuttgarts bis zur Frage wie Bauten und Infrastrukturen zukunftsfähiger und lebenswerter gestaltet werden können. Wie man so ein Projekt strukturiert und über den Zeitraum von 10 Jahren mit Leben füllt, darüber sprechen wir heute mit Andreas Hofer, künstlerischer Intendant der IBA27, Stuttgart in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.