EINE STIMME FÜR JUNGE POSITIONEN – CONSTRUCTIVE DISOBEDIENCE TEIL 3

„Kontextur is a digital magazine spinning around architecture.“ Diese einfache Erklärung von der Website von Kontextur bringt die Botschaft auf den Punkt. Und macht den Unterschied zu vielen anderen, etablierten Architekturmagazinen. Denn Kontextur gibt denen eine Stimme, die im aktuellen Diskurs keine Rolle spielen. Junge, kreative Büros, für die ein „Raum“ für Inspiration, Konversation und Kritik geschaffen wird, in dem sie sich und ihre Themen vorstellen können. Dazu nutzten Katharina Benjamin und ihre Kollegin Angelika Hinterbrandner sowie Art Director Patrick Martin die Schnelligkeit und die Möglichkeiten von Social Media par excellence. Die Community aus fast 90.000 Followern wächst konstant und gibt die Themen für den nächsten Diskurs vor. Mit Katharina Benjamin sprechen wir – Uwe Bresan und Eva Herrmann – heute über die Rezeption von Architektur im gestern, heute und morgen und was sich unbedingt ändern muss.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.