HOLISTIC DESIGN – VOM LÖFFEL BIS ZUR STADT

Wahrscheinlich hat jeder von uns schon mal einen Gegenstand in der Hand gehabt, die vom Südtiroler Designer und Architekt Matteo Thun gestaltet wurden. Sei es die Swatch-Uhr, die Illy-Espressotasse oder ein Aufenthalt in einem der bekannten Hoteldestinationen in Europa. Seit 1984 spielt das Büro Matteo Thun unter der Leitung von Matteo Thun und Antonio Rodriguez die Klaviatur der verschiedenen Maßstabsebenen. Das erfordert eine hohe Wertschätzung der vorgefundenen Situation, einem nachhaltigen Umgang mit Material und Ressourcen sowie einer ästhetischen Dauerhaftigkeit und technologischer Langlebigkeit. Auch das Thema Gesundheit ist ein wesentlicher Teil der Designphilosophie. Der Gast und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Nach den Waldkliniken in Eisenberg, die kürzlich eröffnet wurden, sind weitere Projekte in der Planung und Realisierung. Immer in der ganzheitlichen Betrachtung der Beziehung zwischen dem Patienten und der physischen Umgebung als Ausgangspunkt für Architektur, Interior und Landschaftsplanung. Über die Frage was den Reiz am Thema Gesundheit, vom persönlichen Wellbeeing bis zur Typologie und Bauweise, ausmacht, darüber sprechen wir heute mit Matteo Thun, dem kreativen Kopf hinter Matteo Thun & Partners in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.