"HOSPITECTURE" – ZU GAST IN DEN WALDKLINIKEN EISENBERG

„Hospitality“ ist der Schlüsselbegriff für das Konzept, das hinter dem Neubau des Bettenhauses der Waldkliniken Eisenberg steht. In dem englischen Begriff für Gastfreundschaft verbirgt sich nicht nur das Wort „Hospital“ – also Krankenhaus, sondern auch das griechische Wort „Hospis“ für Gast. Denn eigentlich funktioniert der Neubau wie ein Hotel und die Patienten sind Gäste – ein außergewöhnliches Konzept für ein kommunales Krankenhaus. Auch die Architektur und das Design ist Teil der ganzheitlichen Planung – von der Entscheidung für einen Holzbau bis zur Espressotasse mit dem eigens für den Neubau kreierten Logo. Am 10. September 2020 wurde das Bettenhaus vom Thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow eingeweiht, ab dem 31. Oktober werden die ersten Patienten zu Gast sein. Über dieses Leuchtturmprojekt und weitere Ansätze sprechen wir heute im Podcast mit unseren Gästen Stefan Opitz und Katja Schober von HDR, die als Architekten dieses außergewöhnliche Projekt begleitet haben.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.