IMMER EINEN SCHRITT WEITER ALS GEWÖHNLICH

Wer den großen Auftritt sucht, der wird bei Astrid Kölsche und Silke Knodel fündig. Denn mit extravaganten Wünschen ihrer Kunden kennen sie sich aus und gehen für sie noch einen Schritt weiter als gewöhnlich. „Glänzend und matt, rauh und weich, strukturiert und texturiert, natürlich und kultürlich, hauchfein und zentnerschwer“ mit diesen Wortpaaren über knirschende Kontraste macht ein Auszug auf der Website Lust auf mehr. Es ist unschwer zu erkennen, dass das Thema Material eine große Rolle im Studio a.s.h. spielt. Sei es durch den kreativen Umgang mit Material, Oberflächen, Texturen und Fertigungsmethoden oder deren kontrollierte Reduktion – ab und zu muss man sich was trauen, um die Seele eines Raumes zu finden. Wie sie es schaffen die Grenzen auszuloten und die Sichtweise ihrer Kunden in ihrem Sinne zu verrücken, darüber sprechen wir heute mit Astrid Kölsche und Silke Knodel von Studio a.s.h. in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.