IN WÜRDE ALTERN

"Wir bauen mit lokalen Materialien, mit lokalen Handwerkern und den Charakteren der Menschen, die hier leben. Es ist keine intellektuelle, sondern eine emotionale Angelegenheit: Wir wollen unseren Projekten die Möglichkeit geben, in Würde zu altern." Was sich im flachen Land pathetisch anhört, bekommt im rauen Charme der Alpen eine ganz neue Bedeutung. In und mit den Bergen aufgewachsen, stehen die Brüder Armin und Alexander Pedevilla für eine zeitgenössische Architektursprache, die eng mit den Traditionen und der Kultur Südtirols verbunden ist. Ihre Bauten zeugen vom nachhaltigen Umgang mit Raum und Material, den sozialen, kulturellen und ökonomischen Komponenten des alltäglichen Lebens, ebenso wie der Kunst die Geschichten neu zu erzählen. Über die Frage wie die Brüder den Spagat zwischen regionalen Traditionen und modernen Fertigungstechnologien schaffen und wie sie ihre Projekte in Würde altern lassen, darüber sprechen wir heute mit Armin Pedevilla in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.