KREATIVITÄT, MENSCH UND MASCHINE

Die Baubranche ist im Sog der digitalen Transformation. Wie schon in anderen Branchen zu beobachten, bietet die Digitalisierung eine Veränderung der Gesamtheit der Prozesse. Nicht nur in der Planung, sondern auch auf der Baustelle. Ob neue Mischungen aus dem 3D-Drucker, Roboter im Rohbau oder die Vernetzung von Baumaschinen: es tut sich was. Mittendrin ist Sigrid Brell-Cokcan, Gründerin und Leiterin des Lehrstuhls für individualisierte Bauproduktion (IP) an der RWTH Aachen und Präsidentin des 2010 gegründeten Vereins Robots in Architecture (RiA), die sich der Erforschung von Industrierobotern für Anwendungen in Architektur, Design und Kunst widmet. Das beinhaltet nicht nur die Entwicklung innovativer Maschinen, sondern auch benutzerfreundlicher Methoden der Mensch-Maschine-Interaktion. Denn für sie ist klar: „Wir benutzen Technologie, um die Kreativität zu erweitern.“ Zeit, mit ihr über die Zukunft des Bauens zu sprechen!

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.