KULTURDENKMAL – DENKMALKULTUR

Kulturbauten machen die Seele der Stadt aus. Gerade in Zeiten der Pandemie, in der die Häuser in eine Zwangspause geschickt wurden, merken wir erst, wie sehr wir die Orte der Begegnung vermissen. Deshalb braucht es gerade in Zeiten virtueller Räume und zunehmend digitaler Lebenswelten identitätsstiftender, zeichenhafter Kulturdenkmäler und deren besonderer Atmosphäre. Dies können Bauten sein, die auf den Kontext bezogen agieren, indem sie einen Impuls setzen, oder reagieren, indem sie sich behutsam aus der bestehenden Stadtstruktur heraus entwickeln. Es geht um das Weiterbauen des Bestands, aber auch der Wertschätzung einer Denkmalkultur. Warum es öffentlich zugängliche, mit Leben gefüllte Orte in der Stadt weiterhin geben muss, darüber sprechen wir heute mit Thorsten Kock in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.