KUNST UND BAU – ODER BAU KUNST?

„Ist das Kunst, oder kann das weg?“ Dieser Ausspruch ist legendär, nicht nur Joseph Beuys traf der Aktionismus einer Putzfrau, auch Martin Kippenbergers Kalkfleck wurde fachgerecht beseitigt. Es geht aber auch andersherum: wie in New York, wo ein Aktionskünstler einfach sein eigenes Bild im Guggenheim Museum dazu hängte, was lange nicht auffiel. Man merkt, der wahre Wert der Kunst wird von jedem anders interpretiert. Was ist reine Dekoration, was ist die hohe Kunst, bewirkt ein Grafitti einen niederschwelligen Zugang zum Thema? Seit über 70 Jahren fördert die öffentliche Hand über ein Programm die Kunst am Bau. Geliebt und gehasst von den Nutzern und Anwohnern, aber welche Bedeutung kann die Kunst am Bau beziehungsweise im öffentlichen Raum für genau diesen Raum haben? Über die Frage was Kunst und Bau heute bedeutet und wie sich die beiden Künste auf ganz irdische Art gegenseitig befruchten können, darüber sprechen wir heute mit Jessica und Peter Borchardt in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.