MEHR ALS ATMOSPHÄRE

Bäder und Thermen sind Orte der Entspannung, Erholung und Heilung. Sie setzen eine intensive Beschäftigung mit der emotionalen Wirkung von Räumen voraus. Die geschieht über die Raumdimension, -höhe oder -proportion, die Materialität, Verankerung mit dem Ort, aber auch über die funktionale Benennung eines Raumes und damit einer Tätigkeit. Doch die Qualität von Räumen wird von vielen weiteren Faktoren beeinflusst. Was prägt einen Ort kulturell und historisch? Welche Vorstellungen und Ziele hat der Auftraggeber? Was ist im Budgetrahmen umsetzbar und wovon profitieren die Nutzer? Dabei müssen ästhetische und funktionale Gesichtspunkte ganzheitlich betrachtet werden. Jede gestalterische Maßnahme beeinflusst zwangsläufig unsere gebaute Umwelt – in vielerlei Weise. Welche Stellschrauben sorgsam zu justieren sind, darüber sprechen wir heute mit Andreas Ditschuneit und Ernst Ulrich Tillmanns von 4a Architekten in unserem Podcast. Das Büro 4a Architekten wurde 1990 in Stuttgart gegründet. Mit einem internationalen Team von über 40 Mitarbeitern plant das Büro Sport- und Freizeitbauten, Bildungsstätten und kulturelle Einrichtungen. In Moskau befindet sich eine Zweigstelle des Büros.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.