MENSCH, RAUM, UMWELT IM EINKLANG

Unsere Welt befindet sich im Umbruch. Klimawandel, schwindende Ressourcen, demografischer Wandel sowie sich verändernde Anforderungen an Mobilität bestimmen die gesellschaftlichen und politischen Debatten. Auf der anderen Seite entstehen durch die Dynamik der Transformation innovative Möglichkeiten neue Materialien und Fertigungsprozesse voran zu treiben. Gleichzeitig dämmert uns, dass wir die Art, wie wir leben, ändern müssen, um auch zukünftigen Generationen die gleichen Lebensbedingungen zu ermöglichen. Die Bewegung „Fridays for Future“ ist das Symbol der Sehnsucht nicht nur über ökologische, sondern auch über gesellschaftliche Alternativen nachzudenken. Um Mensch, Raum und Umwelt wieder in Einklang zu bringen. Über die Frage wie diese Alternativen aussehen können um unseren Lebensraum langfristig resilient und zugleich „schön“ zu machen, sprechen wir mit Martin Haas von haascookzemrich Studio 2050.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.