MONUMENT UND FRAGMENT

Die Arbeit von Heike Hanada ist geprägt vom permanenten Perspektivwechsel zwischen künstlerischer Intervention und architektonischer Realität. Dabei stehen sich die Themen archetypische Monumentalität und räumliche Auflösung mit unterschiedlichen Perspektiven gegenüber. Teilweise widersprüchlich, teilweise gehen sie auseinander hervor. Monumental ist, was den Maßstab sprengt. In der Historie bewusst verwendet, um den öffentlichen Institutionen ihre Position im Stadtgefüge zu geben, ist die architektonische Debatte um den Begriff der Monumentalität heute verpönt. In der Kunst ist das Monument eine Qualität, beim Bauen ist der Begriff negativ konnotiert. Zu Recht? Ist der Zerfall des Monuments hin zum Fragment die Chance, eine neue identitätsstiftende Rolle in der jüngeren Architekturentwicklung zu besetzen? In unserem Podcast sprechen wir heute mit Heike Hanada über Missverständnisse, eine Welt modischer Strömungen und die Schönheit von Fragmenten.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.