ORTE MACHEN. MIT SOCIALTECTURE.

Hinterfragt den Status Quo! Eine prägnante Forderung des Büros JES Socialtecture. Denn oft wird einfach darauf losgebaut, ohne Fragen zu stellen. Was dabei rauskommt sehen wir landauf, landab. Wie also lassen sich Stadt, Gebäude und Räume, die eine große Qualität und Bedeutung für die haben, die sie benutzen anders denken? Mit anderen Worten: gute Orte schaffen, die auch langfristig einen Wert haben? Wie lassen sich lokale Akteure in Planungsprozesse co-kreativ einbeziehen, damit lebendige Räume entstehen? Und welche Methoden braucht es dafür? Socialtecture ist mehr als Architektur. Sie ist eine neue Disziplin an der Schnittstelle von Architektur, Stadtplanung, Soziologie, Ökonomie und Psychologie. Im Mittelpunkt allen Schaffens: der Ort und der Mensch. Über die Frage wie man Wege suchen und finden kann etwas positiv zu bewegen, darüber sprechen wir heute mit Julia Erdmann in unserem Podcast. Denn du sagst: „Wenn es mit Architektur klappt, dann auch mit vielen anderen Sachen….“

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.