OX UNEINS

OX2architekten agieren im Spannungsfeld zwischen VORAUSschauen und NACHdenken. Zwischen der ureigenen Aufgabe der Architektur, nämlich „zu entwerfen, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen“ bis zum Einfordern von Innovationen. Im Sinne eines Anything goes mit einem eigenen ethischen Kompass. Denn „Technologien sind weder gut noch böse, sondern unterliegen der Nutzung durch das moralische Individuum.“ Es geht um progressive Projektideen und nachhaltige Lösungen in der Nutzungskonzeption, aber auch den Sprung von der Theorie in die Praxis. Klar ist, dass wir vielfältige Antworten auf die dringenden Fragen unserer Zeit benötigen. Ein paar davon versuchen wir heute mit Ina-Marie und Marcin Orawiec in unserem Podcast zu diskutieren.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.