RÄUME DEUTEN

„Räume wie Koffein!“ – oder: Kann ein Raum so anregend wie ein Espresso sein? Und mit welchen Mitteln lässt sich das erreichen? Es gibt Einiges, worüber man nachdenken muss, wenn man die Begegnungen im Raum gestaltet. Von der Art des Empfangens, der Aufteilung der Büro- und Konferenzräume, der Kreativität bei der Raum-, Licht- und Möbelgestaltung bis zur Akustik und Medientechnik. Wenn anregende Kommunikationsorte entstehen, sind kreative Köpfe am Werk. Konkret Juliane Moldrzyk, Inga Ganzer und Holger Beisitzer von raumdeuter, einem Büro für Innenarchitektur aus Berlin. Kennengelernt haben sich die Gründer bei der gemeinsamen Studienzeit an der renommierten Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale. Heute sehen sie sich als Komplizen der Bauherren und ermutigen diese, auch selber über das Büro der Zukunft nachzudenken und gemeinsam Ideen zu entwickeln.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.