RAUS AUS DER KOMFORTZONE!

Elon Musk schafft das Home Office ab, auch Apple, Google oder Facebook wollen ihre Belegschaft wieder vor Ort haben. Bei vielen Unternehmen gibt es derzeit eine Debatte darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht. Die Zufälligkeit der persönlichen Treffen hat seinen Reiz, aber auch virtuelle Treffen, die Zeit und Raum sparen, haben ihre Vorteile. Wohin entwickelt sich also die Bürowelt von morgen? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und wie gestalten wir eine Arbeitskultur, die Mitarbeiter zufriedener und Unternehmen erfolgreicher macht? Wie Räume entstehen, die eine unverwechselbare Identität erzeugen, darüber sprechen wir heute mit der Innenarchitektin Réka Visnyei vom Büro INpuls in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.