RE:BUILD THE FUTURE

Nichts wirkt unmittelbarer auf den Menschen als der umgebende Raum. Architektur beeinflusst alles: Identifikation, unser Wohlbefinden, unsere Motivation, Arbeitsabläufe und Prozesse. Auf Basis dieser Überzeugung entwickelt und realisiert das international tätige Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM zukunftsweisende Konzepte für Gebäude und Innenräume – zur Steigerung der Innovationskraft und Produktivität ihrer Auftraggeber. Gerade ist ihr zweites Bookazine mit dem Titel „Re:build the Future“ erschienen, in dem CSMM den Blick auf eine visionäre Gestaltung unserer Bausubstanz im Kontext des Klimaschutzes aufzeigt. Unter verschiedenen Themenschwerpunkten setzen sich die ArchitekturgestalterInnen mit Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinander, die neue Ansprüche an ihre gebauten Lebensräume stellt. Über die Frage, warum das ausgerecht in den trendgetriebenen Bürowelten so gravierend ausfällt und welche Hebel hier am sinnvollsten einsetzbar sind, darüber sprechen wir heute mit Malte Tschörtner & Timo Brehme von CSMM in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.