SPECTACLE + SPECULATION

Das Studio finster3000 konzentriert sich auf die Verbindung von physischem Raum und Videospieltechnologie, um interaktive multimediale Erlebnisse zu schaffen. Basierend auf der Überzeugung, dass die natürlichste und spektakulärste Form der Interaktion zwischen Menschen, Objekten und Raum das Spiel ist, kreuzen sie architektonische Ansätze mit spekulativen Prinzipien des Game Designs. Was dabei herauskommt? Chancen, die Gaming als niedrigschwellige Vermittlungsform bietet, eine Idee wie Gaming eine Shared Experience im Museum und über die Museumsgrenzen hinaus bieten kann, bis hin zur Emotionalisierung von Inhalten durch Gaming. Wie man dazu kommt und welche Ansätze zwischen spectacle + speculation es heute schon in der Praxis gibt, darüber sprechen wir heute mit Samuel Weiss, Tobias Haas und Yannik Kaiser von finster3000 in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.