SPRINGEN LERNEN

Das Nachdenken über die Welt von morgen besitzt eine große Anziehungskraft. Während dies für viele im Reich der Fiktionen bleibt, hatten Richter Musikowski Architekten die Chance ihre Visionen für ein Zukunftshaus zwischen „Haltung und Zwängen“, „Effizienz und Schönheit“, „Langlebigkeit oder Kurzweile“ zu entwerfen. Nicht ohne die Frage zu stellen was der Hausmeister in der Zukunft machen wird, wenn die Technik überhand nimmt. Das Futurium ist eröffnet, das Medienecho ebbt langsam ab. Geblieben sind die Motive, die nun in den Folgeprojekten weiterentwickelt werden. Zum Beispiel wie man Mehrwert auf verschiedenen Ebenen schafft, Nachhaltigkeit nicht mit Technikeinsatz verwechselt oder eine andere Rezeption der Nutzer hervorruft. Über konkrete Herausforderungen beim Bauen und Gedankeninseln für die Kreativität - darüber sprechen wir heute mit Christoph Richter und Jan Musikowski von Richter Musikowsi in unserem Podcast. Die beiden Büroinhaber kennen sich seit 2010 aus ihrer gemeinsamen Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiter an der TU Dresden (am Lehrstuhl Wohnbauten von Carsten Lorenzen). Mit dem Wettbewerbsgewinn zum „Haus der Zukunft“ (heute Futurium) wagten sie den Sprung in die Selbständigkeit.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.