WER WAGT, GEWINNT

Im Jahr 2000 prägte ein Begriff die Architekturszene: „SuperDutch“. Eine Fülle von architektonischen Konzepten, gefordert und gefördert von coolen Bauherren, flutete den internationalen Diskurs. Im gleichen Jahr gründeten die deutschen Architekten André Kempe und Oliver Thill ihr Atelier in Rotterdam. Ein smarter strategischer Schachzug, aber auch ein gigantisches Abenteuer. Was mit kollektivem Wohnen und kleinen öffentlichen Gebäuden begann, ist inzwischen ein europaweit agierendes Büro mit einem breit angelegten Portfolio. Die wechselnden Aufgaben und die Erkenntnisse des internationalen Arbeitens halten das Büro frisch. Anstatt abzuwarten, sucht sich das Atelier neue Tätigkeitsfelder, nach den Potenzialen der multikulturellen Belegschaft. Ausprobieren, Grenzen ausloten, loslegen. Wer wagt, gewinnt. Darüber reden wir heute mit Oliver Thill in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.