WIR KÜSSEN WACH . . .

Gebäude haben eine Seele, ähnlich wie Menschen. Mit zunehmendem Alter sammeln sie immer mehr Geschichten. Ihre lange Lebensdauer ist ihnen anzusehen und verleiht ihnen eine einzigartige Schönheit. Manchmal muss man erst die Schminke und Verkleidung entfernen, um ihre wahre Schönheit wiederzuentdecken. Das Suchen, Finden und Wiederbeleben dieser besonderen Gebäude bereitet den Architekten, Projektentwicklern und Visionären von KÜSSDENFROSCH viel Freude. Seit 2003 suchen und erwerben sie interessante, erhaltenswerte und außergewöhnliche Gebäude. Dafür entwickeln sie das passende wirtschaftliche Konzept, um den Erhalt dieser Gebäude für das Stadtbild und die kommenden Generationen zu gewährleisten. Über die Frage wie Bestandserhalt durch kreatives (Anders-)Denken praktisch umsetzbar ist und wie viele Frösche man küssen muss, bis die eine richtig gute tragfähige Idee daraus entsteht, darüber sprechen wir heute mit Andreas Knapp von KÜSSDENFROSCH in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.