WURZELN UND FLÜGEL

„Architektur kann weit mehr sein als Flächenbedarf zu decken, als der Ausdruck irgendeines, wie auch immer definierten Zeitgemäßen. Architektur kann – so denn die Rahmenbedingungen stimmen – den Benutzern wie den Betrachtern ein die Sinne anregender, ein vielmehr existenzieller Rahmen sein, in dem man sich wohlfühlen kann und zugleich die Region, die Stadt, das Umfeld, nicht zuletzt das Leben aufwerten.“ Diese Worte aus der Einleitung zu dem Buch Wurzeln und Flügel vom Autor und Wegbegleiter Enrico Santifaller können wie eine Anleitung zu einem Perspektivwechsel gelesen werden. Um den Charakter eines Ortes zu verstehen, die Wahl der verwendeten Materialien und der Umsetzung des Gebauten, bei dem die Architektur immer in einem größeren Kontext eingebunden ist. Über die Frage welche „Wurzeln“ das Bauen benötigt und was einer Idee „Flügel“ verleihen kann, darüber sprechen wir heute mit Peter Brückner, Brückner & Brückner Architekten, in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.