ZUFÄLLIGKEIT IST AM INSPIRIERENDSTEN

„Der Input fehlt!“ bringt die Architektin Shirin Brückner die aktuelle Situation der Kreativszene auf den Punkt. Wie wahr - in Zeiten geschlossener Museen und Kultureinrichtungen schöpfen wir unsere Inspiration aus Erinnerungsstücken und Erlebnissen aus der Zeit vor der Pandemie. Dieser Fundus ermöglicht eine solide Basis, aber die Überraschung, das unerwartete Momentum eines Augenblicks zufälliger Begegnungen fehlt. Auch digitale Welten können das Fehlen des physischen Erlebnisses nur zum Teil kompensieren. Daher stellt sich die berechtigte Frage, wie die Szenografie sich in der Post-Pandemiezeit neu erfinden kann und wie neue Formate und digitale Tools das Repertoire abseits der bekannten Wege bereichern können. Über Ausstellungserlebnisse, die zur Inszenierung lediglich das Putzlicht benötigen, bis zur Gretchenfrage, ob das eigene Businessmodell überhaupt noch eine Zukunft hat, darüber sprechen wir heute mit Shirin Brückner in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.