Kaizen 2 go 340 : Lokalisierungsprozesse

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit David Altmann: Was unterscheidet Lokalisierung (localization) von gewöhnlichen Übersetzungen? Welche Bereiche und Branchen werden davon abgedeckt bzw. sind von den Besonderheiten betroffen? Wie sieht der Zusammenhang zwischen der klassischen Prozesslandschaft eines (produzierenden) Unternehmens und Lokalisierungsprozessen aus? Wo sind wir evtl. dem Thema schon begegnet, ohne es bewusst wahrzunehmen? Du verwendest den Begriff Prozessoptimierung in Deinem LinkedIn-Profil. Was kann man sich darunter vorstellen, wenn man eher einen Industrie-/Produktionshintergrund hat? Was zeichnet diese Form der Prozessoptimierung aus? Welche Rolle kann KI in Lokalisierungsprozessen spielen? Was lässt sich aus dem klassischen Produktionskontext bzgl. Prozessoptimierung auf Lokalisierungsprozesse übertragen?

Om Podcasten

Der Podcast für Lean-Interessierte, die in ihren Organisationen die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse und Abläufe anstreben. — Um Nutzen zu steigern, Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit Freiräume für echte Wertschöpfung zu schaffen – Für mehr Erfolg durch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit – höhere Produktivität durch mehr Effektivität und Effizienz – an den Maschinen, im Außendienst, in den Büros bis zur Chefetage.