Folge 40 - Risikomanagement mit Kanban

Risikomanagement ist wichtig, in Projekten, in der Produktentwicklung oder auch im täglichen Service. Wenn das Bewusstsein für Risikomanagement vorhanden ist, kann es helfen, nicht plötzlich von unvorhergesehenen Ereignissen oder hohen Kosten überrascht zu werden. In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten des Risikomanagements mit Kanban ein und wie man diese mit den verschiedenen Praktiken, Prinzipien und anderen Mechanismen Realität werden lassen kann. Dabei schauen wir nicht nur auf die reine Kanban Welt, sondern zeigen auch, wie Kanban z.B. auch in Scrum Umgebungen das Risikomanagement unterstützen kann. Für Product Owner und Serviceverantwortliche geben wir hier einige ganz spezielle Tipps, die schnell und mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Ganz im Sinne des evolutionären Ansatzes von Kanban. Und natürlich würden wir uns über eine positive Bewertung des Podcasts freuen. Wer Fragen hat, findet uns auf LinkedIn oder auch auf BlueSky (Carsten: @kanbanauten.bsky.social / Ina: @kanbanee.bsky.social).

Om Podcasten

Kanban ist mehr als das was viele Leute glauben: Kanban ist nicht nur Methode die To-Do-Liste mit Post-Ist zu visualisieren sondern es geht um optimale Auslastung von Engpässen, Service Klassen, Priorisierung, Skalierung und agile Transformation sowie im weiteren Sinne auch um Multi-Projektmanagement. In diesem Podcast sprechen zwei Kanban und Lean University zertifizierte Kanban Coaching Professionals (KCP) über Trends, Themen, Kniffe bei der Umsetzung und vieles mehr aus dem Kanban Universum.