Episode 100: Einhundert!

Ziemlich exakt vier Jahre nach dem Start des Podcasts sind wir bei Folge 100 angekommen! Und dazu noch über 40 Bonusfolgen und ein paar Zwischenfolgen. Das feiern wir heute mit Erinnerungen über die Anfänge, und wir sprechen darüber, was sich für uns geändert hat und was wir angehen wollen. Oder auch nicht. Danke, dass ihr uns bis hierhin begleitet habt, und auf die Zukunft! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Anfänge des Podcasts 14:31 - Lesegewohnheiten 29:02 - Umgang mit der Buchszene 42:12 - Falkos Projekte 47:46 - Theater, Opern und Musicals 57:57 - Was kommt in Zukunft? Shownotes Gamespodcast-Folge "Über Kritik" Marcel Reich-Ranicki lehnt den Fernsehpreis ab Teaser-Bild Feuerwerk: Photo by Ray Hennessy on Unsplash (Lizenz: Unsplash Licence). Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang September. Dann geht es um dieses Buch: Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek Droemer, 320 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Midnight Library Canongate Books, 295 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Arthur Conan Doyle: Der Hund von Baskerville Originalausgabe: The Hound of the Baskervilles Im Original erschienen zwischen 1901 und 1902, deutsche Erstausgabe 1903. Die Geschichte ist inzwischen rechtefrei und beispielsweise hier oder hier les- und runterladbar. Es gibt auch viele unterschiedliche digitale und gedruckte Ausgaben. Unübersichtlich viele sogar. Das nächste Gespräch von Falko erscheint Mitte August. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen sehr bald - und die nächste gleich dazu!

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.