Episode 120: Erzählstimmen und Perspektiven
Die Schreibratgeber sagen alle, dass die Wahl der Perspektive, aus der eine Geschichte erzählt wird, grundlegend wichtig ist. Aber warum befinden sich die jeweiligen Kapitel alle mitten in den Ratgebern? Und was sind die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Erzählstimme, aus der eine Geschichte erzählt werden kann? All das und welche Perspektiven Jochen und Falko als Leser bevorzugen, wird diesmal besprochen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Kein Twitter mehr für Kapitel Eins 03:07 - Der auktoriale und der Ich-Erzähler 33:54 - Stärken und Schwächen von Perspektiven 41:34 - Ratschläge aus Falkos Lieblingsratgeber 56:18 - Jochens Meinung zu Ratgebern und Tipps 1:06:50 - Teaser Shownotes Teaser-Foto von Dan DeAlmeida auf Unsplash Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang September. Dann reden wir über dieses Buch: Joe Abercrombie: Zauberklingen Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 768 Seiten, 2020 Paperback: 17 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: A Little Hatred Gollancz, 512 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um die Novelle Der Musterschüler (Apt Pupil), die in dieser Sammlung enthalten ist: Stephen King: Frühling, Sommer, Herbst und Tod Übersetzt von Harro Christensen Heyne, 720 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstausgabe 1984 bei Bastei Lübbe Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Different Seasons Hodder, 688 Seiten, Ausgabe von 2012, Erstausgabe 1982 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).