Episode 19: Hologrammatica

Science Fiction aus Deutschland passiert entweder in Kleinverlagen oder als Perry Rhodan - von wenigen erfolgreichen Ausnahmen wie Andreas Eschbach abgesehen. Eine weitere Ausnahme ist Tom Hillenbrand, der einerseits erfolgreicher Krimiautor ist, aber auch inzwischen zwei SF-Romane veröffentlicht hat. In dieser Folge reden wir über den letztes Jahr erschienen Roman "Hologrammatica", der eine Thriller-Geschichte in einer Welt erzählt, in der Hologramme allgegenwärtig sind. Allgegenwärtig ist wunderbarerweise in dieser Folge auch der Autor selbst. Tom Hillenbrand hat sich die Zeit genommen, als Gast mit uns über das Buch und seine Arbeit zu reden. Kapitelmarken und Timecodes: 00:00 - Über den Author 07:33 - Hologrammatica: Prämisse, Handlung, Stil und die Figur des Gallahad Singh 32:32 - Planung, Spontanität und world building 01:06:00 - Verfilmungen

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.