Episode 30: Das Institut

Wir sind erst bei Folge 30, aber wir haben schon einige Traditionen etabliert, darunter, dass wir einen neuen King-Roman besprechen, sobald er erscheint. Das dünne "Erhebung" ist schon fast ein Jahr her, daher ist es kein Wunder, dass Steve uns endlich wieder eine gesunde Menge von ca. 800 Seiten um die Ohren haut und uns damit ins Leseinstitut einweist. Erzählt wird die Geschichte des zwölfjährigen Luke Ellis, der eines nachts entführt wird und sich im "Institut" wiederfindet, einer streng geheimen Anlage irgendwo in Maine. Dort sind viele weitere Kinder untergebracht, die alle mit ihm eins gemein haben: sie sind entweder telepathisch oder telekenetisch begabt. Luke hat keinen Kontakt zur Außenwelt, er weiß nicht, was das Institut bezweckt, aber schnell muss er feststellen, dass die Mittel, die Wärter und Pfleger dieser Anlage einsetzen, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Zwang verstärken sollen ... War es wieder einmal eine lohnende Lektüre, die unser alter Kumpel Steve uns hat angedeihen lassen oder würden wir ihm nach nun 61 Büchern empfehlen, es gut sein zu lassen? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes: 00:00 Prämisse, Anfang und Kings Stärken 27:10 Kinderfiguren 50:17 Das Institut, Motive, Übersetzung und Fazit 1:25:57 Spoilerteil

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.