Episode 31: Die Brautprinzessin

Keine Sorge, niemand muss sich für diese Folge darauf vorbereiten zu sterben, denn niemand hier hat Inigo Montoyas Vater getötet. Das Meme aus der Verfilmung von 1987 ist nicht das einzige Vermächtnis dieser Geschichte, die William Goldman 1973 auf die Welt losgelassen hat. Wortreich schildert Goldman schon im Vorwort, wie sehr in dieses Buch beschäftigt hat. So schreibt er, eigentlich stamme die Geschichte von tapferen Helden, schönen Frauen und bösen Häschern gar nicht von ihm, sondern es handele sich nur um seine Bearbeitung eines Buches eines anderen Autors. Das ist nur der Einstieg in ein Märchen alter Schule, das sich seiner selbst mehr als bewusst ist, mit bekannten Motiven spielt, teils neu arrangiert, immer begleitet von Goldmans Zwinkern. Eskapistische Literatur, wie sie sein sollte. Viel Spaß mit der neuen Folge! Shownotes: Interview im "Guardian" mit William Goldman, 2009 Englischer Trailer zur Verfilmung von "Princess Bride"CNN zu den Plänen eines Remakes Timecodes: 00:00 - Zum Autoren und der Prämisse 18:01 - Eine Dekonstruktion klassischer Märchen: Motive und Stilmittel 38:42 - Eskapismus und Scharade 59:41 - Verfilmungen, Frauenbild und Fazit

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.