Episode 35: Verschwundene Töchter, leere Herzen und alte Knochen

Der Titel dieser Folge beschreibt zufälligerweise genau den Nachweihnachtszustand, aber wir haben die Bücher dieser Sammelfolge wirklich nicht dahingehend ausgesucht! Während Jochen zwischen den Jahren fleißig weitergelesen hat, hat Falko primär seine Bibliothek umgezogen und Bücher aussortiert. Von Jochen gibt es ein Update zur Buchreihe von John Scalzi, einen Eindruck zum neuesten Krimi von Harlan Coben und eine Antwort auf die Frage, ob das Duo Preston/Child noch lesenswert ist. Falko hat einen politischen Thriller der Autorin Juli Zeh gelesen und über ein Sachbuch zum Untergang der Computerfirma Commodore gestöhnt (nicht wegen des Buches, sondern wegen des Commodore-Managements). Viel Spaß mit der neuen Folge und ein gutes 2020! Timecodes und Kapitelmarken: 04:10 - Krieg der Klone- Reihe 10:49 - Leere Herzen 28:43 - Suche mich nicht 43:35 - Dean Koontz 49:49 - Commodore - The Final Years 59:36 - Old Bones 1:17:06 - Tausend Zeilen Lüge Übersicht der besprochenen Bücher und der Titel der nächsten Folge auf unserer Homepage.

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.