Episode 36: Zerrissene Erde
Ungefähr zum Zeitpunkt dieser Folge hat der SF-Autor John Scalzi auf Twitter eine frühere Aussage über seine Autorenkollegin N.K. Jemisin relativiert. Er hatte sie als "möglicherweise wichtigste Fantastik-Autorin ihrer Generation" bezeichnet. Nun möchte er das "möglicherweise" streichen. Mit ihrer Trilogie "Die große Stille" ("Broken Earth") hat N.K. Jemisin so ziemlich alle Genre-Preise gewonnen, die es gibt. Es geht um eine Welt, die ständig im Wandel ist, in der die Naturgewalt von einer bestimmten Gruppe von Menschen kontrolliert werden kann, doch diese werden gleichzeitig von einem Bund kontrolliert, der sie zähmen soll. Können wir uns dem allgemeinn Lob und der Begeisterung anschließen und werden wir uns auch den Folgebänden widmen, deren deutsche Übersetzungen gerade im Anflug sind? Viel Spaß mit der neuen Folge! N.K. Jemisin: Zerrissene Erde (Die große Stille, Band 1) Übersetzung: Susanne Gerold Knaur Verlag, 2018, 496 Seiten Broschiert: 14,99 Euro (amazon-affiliate-Link) E-Book: 12,99 Euro (amazon-affiliate-Link) Originalausgabe: The Fifth Season (The Broken Earth, Book 1) Orbit, 2016, 512 Seiten Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Timecodes und Kapitelmarken: 05:35 - Autorin, Prämisse und Weltenbau 23:00 - Plot und Magiesystem 44:07 - Sprache, politische Dimension und über schwarze Fantasy und Science Fiction Shownotes:N.K. Jemisins Patreon-Seite Aktuelles Porträt im "New Yorker" John Scalzis Tweet Nächste Folge: Ray Bradbury: Das Böse kommt auf leisen SohlenÜbersetzung: Norbert Wölfl Diogenes Verlag, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1969, 272 Seiten Taschenbuch: 11 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 8,99 euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Something Wicked This Way Comes Simon & Schuster, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1962, 352 Seiten Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link)