Episode 65: In einem anderen Land

Ernest Hemingways Biografie könnte man in einer Stunde nur oberflächlich zusammenfassen. Das versuchen wir gar nicht erst (zumal wir alles andere als ausgewiesene Experten des Autors sind), sondern nähern uns dem Roman an, in dem er seine eigenen Erlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg verarbeitet. "In einem anderen Land" sind wir in Italien, vermutlich im Jahr 1917. Frederic Henry, ein Amerikaner hat sich freiwillig gemeldet und ist nun als Sanitätsoffizier für die Italiener im Einsatz. Nach einer schweren Verwundung verliebt er sich in die Krankenschwester Catherine ... Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, zeithistorische Einordnung 12:12 - Prämisse, die Spitze des Eisbergs, Figuren 43:15 - Essen und Alkohol, Motiv des Krieges, Parallelen zu P.K. Dick 1:11:16 - Ausblick Shownotes: Gertrude Steins Definition der "Lost Generation" Das Eisbergmodell in der Literatur Ernest Hemingway: In einem anderen Land Rowohlt, 400 Seiten, Ausgabe von 2018, dt. Erstausgabe 1930 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: A Farewell to Arms Arrow, 304 Seiten, Ausgabe von 1994, Erstausgabe 1929 Taschenbuch E-Book Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 9. März 2021. Dann geht es um dieses Buch: Stephen King: Later Titan Publishing, 272 Seiten, 2021 Taschenbuch E-Book Wir lesen für die Folge diese englische Originalausgabe direkt zum Erscheinen. Die deutsche Ausgabe erscheint etwas - lol - später: Stephen King: Später Heyne, 304 Seiten, 2021 Hardcover: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Februar (evtl. erst Anfang März). Dann geht es für Backer weiter mit: Joe Abercrombie: Kriegsklingen Heyne, 800 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstveröffentlichung 2007 Broschiert: 16,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Blade Itself (First Law, Book 1) Gollancz, 544 Seiten, 2007 Taschenbuch E-Book Anfang/Mitte März erscheint eine weitere Interview-Folge von Falko. Diesmal ist ein Blick in die Welt der Kleinverlage geplant. Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende März findet gerade statt. Wir werfen die drei Zweitplatzierten der letzten Wahlen nochmals in den Ring: Andy Weir: Der Marsianer Taschenbuch / E-Book Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora Taschenbuch / E-Book John Grisham: Das Manuskript Hardcover / E-Book

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.