Episode 72: Über Menschen

Letztes Jahr haben wir Juli Zehs Roman "Unterleuten" gelesen und sehr gemocht. Nun ist mit "Über Menschen" ein Buch erschienen, das auf den ersten Blick in eine ähnliche Richtung geht, denn wieder ist der Ort des Geschehens ein kleines (fiktives) Dorf in Brandenburg. Doch diesmal ist es die Geschichte einer Frau, die dort ein Haus kauft und dann von ihrem Nachbarn mit "Hallo, ich bin der Dorf-Nazi" begrüßt wird. Dazu kommt, dass er vor dem Hintergrund der Corona-Krise spielt. Das klingt nicht nur nach viel Holz, das ist es auch, und deswegen ist diese Folge extralang geworden, denn wir sind uns nicht annähernd einig, wie das Buch zu bewerten ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Prämisse, die Abkehr von Extremen und irrationale Ängste 1:00:11 - Gote, Motive und Haltung des Romans 1:39:45 - Fazit 1:49:47 - Ausblick Shownotes: Zehn Fragen an Juli Zeh zu »Über Menschen« (penguinrandomhouse.de) Juli Zeh: Über Menschen Luchterhand, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 15. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Jay Kristoff: Nevernight - Die Prüfung Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer TOR, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Originalausgabe: Nevernight Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Die nächste Gesprächsbonusfolge von Falko erscheint in der zweiten Juniwoche. Darin geht es um eine anonyme Kurzgeschichtensammlung. Ende Juni folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.