Episode 83: Todesfrist

Wer in den letzten Jahren einen Blick auf die Bestsellerlisten geworfen hat, konnte nicht vermeiden, ein Buch aus der Thriller-Reihe von Andreas Gruber zu sehen mit Todes-irgendwas im Titel. Sieben Bände sind inzwischen erschienen, in denen ein deutsch-niederländisches Ermittlerduo in brutalen Dingen ermittelt. Wir haben uns den ersten Band der Reihe vorgenommen, der 2013 erschienen ist: "Todesfrist". Hat es unserer Lust auf Thriller den Todesstoß versetzt oder nennen wir uns jetzt Jochen S. Gebauer und Falko S. Löffler?* Das klären wir in dieser Episode. Viel Spaß mit der neuen Folge! * Fun fact: Einer dieser Namen ist sogar amtlich korrekt, aber wir verraten nicht, welcher. Oder haben wir das im Laufe der letzten 82 Folgen schon mal? Egal. Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Einstieg ins Buch, Vergleich zu anderen Werken und Realismus 23:34 - Figuren & Dialoge 47:17 - Sexismus in Thrillern 1:07:02 - Fazit 1:15:31 - Teaser Andreas Gruber: Todesfrist (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, Band 1) Goldmann, 417 Seiten, 2013 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 23. November. Dann geht es um dieses Buch: Fredrik Backman: Eine ganz dumme Idee Goldmann, 465 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro E-Book: 15,99 Euro In der Bonusfolge November geht es um: Paolo Bacigalupi: Biokrieg Übersetzt von Hannes Riffel Heyne, 609 Seiten, 2011 Taschenbuch: 10,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Windup Girl Orbit, 374 Seiten, 2010 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte November an. Dann ist der Fantasy-Autor Mikkel Robrahn zu Gast.

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.