Episode 84: Eine ganz dumme Idee

Der schwedische Autor Fredrik Backman hat uns mit seinen letzten beiden Romanen mehr als überzeugt, daher haben wir nicht lange gezögert, als wir seine Neuveröffentlichung entdeckt haben. Diesmal geht es um einen missglückten Bankraub, der in eine stümperhafte Geiselnahme mündet. Wenn das Buch beginnt, ist sie schon zu Ende gegangen, aber vom Geiselnehmer fehlt jede Spur ... Backman erzählt in der Rückschau, was sich zugetragen hat, und schon bald wird deutlich, dass mehr dahintersteckt. Aber reicht das, um den ganzen Roman zu tragen, oder war es eine ganz dumme Idee, dass wir uns auf ihn gestürzt haben? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken3:38 - Handlung und Erfolg 21:44 - Charaktere, Dialoge, Altklugheit und Küchenpsychologie 48:44 - Fazit und Verknüpfung von Person und Werk 1:06:57 - Teaser Fredrik Backman: Eine ganz dumme Idee Goldmann, 465 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro E-Book: 15,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 7. Dezember. Dann geht es um kein bestimmtes Buch, sondern wir beantworten wieder einmal eure Fragen. Mit dem nächsten Buch geht es dann weiter am 21. Dezember. In der Bonusfolge November geht es um: Paolo Bacigalupi: Biokrieg Übersetzt von Hannes Riffel Heyne, 609 Seiten, 2011 Taschenbuch: 10,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Windup Girl Orbit, 374 Seiten, 2010 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte Dezember an.

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.