Episode 85: Fragen und Antworten

Wir haben gefragt, was für Fragen ihr habt, und ihr habt mit Fragen geantwortet, die wir nun beantworten! So einfach ist das! Und weil es so viele waren (danke!), haben wir nur ein paar davon geschafft, nämlich diese: Timecodes und Kapitelmarken 04:25 - Was macht eine gute Buchbesprechung aus? 24:07 - Was sagen eure Eltern zu eurer Berufswahl? 39:01 - Was haltet ihr von Verschwörungstheorien als plot devices? 1:05:40 - Was macht Klassiker eigentlich besser als durchschnittliche Literatur? 1:22:25 - Peinliche Bücher aus der Jugend 1:24:39 - Teaser Shownotes Twitter-Thread: Leben wir seit 2012 in einem Paralleluniversum? THE TRUTH IS OUT THERE Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 21. Dezember. Dann geht es um dieses Buch, und die Autorin ist zu Gast, wenn alles gut geht: Ursula Poznanski: Shelter Loewe, 432 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 19,95 Euro E-Book: 14,99 Euro In der Bonusfolge Dezember überraschen wir euch mit einer Weihnachtsfolge. Ein ein kleines Audiogeschenk im freien Kanal gibt's obendrauf. Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Dezember an.

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.