Episode 88: In tiefer Finsternis
Wir stellen wieder einmal einen Lieblingsautor auf die Probe - diesmal einen von Jochen. Allerdings besteht keine Gefahr des Schocks beim Wiederlesen, denn Jochen hat nie aufgehört, die Bücher des irischen Autors John Connolly zu verschlingen. Für Falko ist es allerdings Erstkontakt. "In tiefer Finsternis" ist zwanzig Jahre alt und der dritte Band der Reihe um den Privatermittler Charlie Parker. Warum wir nicht mit Band 1 anfangen, erklärt Jochen in der Folge, und gemeinsam finden wir heraus, ob sich die ganze Reihe heute noch lohnt. Zumindest mit allen Leuten, die nicht aussteigen, wenn's um Spinnen geht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Autor und die Charlie-Parker-Reihe 14:42 - Inhalt, Stil und deutsche Übersetzung 34:09 - Dialoge, Motive und Kritik 1:01:36 - Weiteres Werk und Verfilmungen 1:09:35 - Teaser John Connolly: In tiefer Finsternis Ullstein, 464 Seiten, 2006 Taschenbuch: (nur noch antiquarisch erhältlich) Originalausgabe: The Killing Kind Hodder & Stoughton, 385 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 2001 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 8. Februar 2022. Dann geht es um dieses Buch: Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 16 Euro Originalausgabe: The Last Unicorn Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961 Taschenbuch: 12,99 Euro In der Bonusfolge Januar lesen wir wieder ein Mal ein Sachbuch - und zwar eine Biografie: Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben Piper, 436 Seiten, 2010 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 10,99 Euro Die Abstimmung für die Bonusfolge Februar läuft gerade. Zur Wahl stehen: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. Gebundene Ausgabe / E-Book Benjamin Myers: Offene See. Taschenbuch / E-Book Wolfgang Herrndorf: Tschick. Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.