Episode 91: Todesmarsch

Es ist nicht gerade die Zeit, in der man zur Fiktion greift, um sich eine Dosis Dystopie abholt. Aber vielleicht kann es ja auch, wie der Regisseur Wes Craven es formulierte, ein "Trainingscamp für die Seele" sein. Für uns ist der Griff zu einem beliebigen Werk von Stephen King ja auch immer eine Weltflucht.

Als Richard Bachman hat King ein paar Bücher veröffentlicht, als sein Stern schon ziemlich weit oben hing. "Todesmarsch" kam 1979 raus und ist nicht - naja, nicht nur - ein Horror-Roman, sondern auch ganz subtil eine Parallelweltgeschichte. Und ein Vorläufer der "Battle Royale"-Geschichten, die gerade durch die Netflix-Serie "Squid Game" wieder aktuell geworden sind. Kann dieser alte Schinken da noch mithalten?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken 0:00:00 - Prämisse 0:11:39 - Dystopie und Figurenzeichnung 0:49:58 - Das einzige nicht verfilmte Werk von Stephen King? 1:03:42 - Teaser

Stephen King: Todesmarsch Heyne, 400 Seiten, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1987 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Long Walk Pocket Books, 400 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstausgabe 1979 Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 29. März 2022. Dann gibt es wieder eine Plauderfolge, in der wir unter anderem über das Thema "Onleihe" sprechen und vielleicht auch noch die ein oder andere Frage beantworten.

Stephen King: Todesmarsch Heyne, 400 Seiten, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1987 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Long Walk Pocket Books, 400 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstausgabe 1979 Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge (neben der Bonusbonusfolge, die bald außerdem kommt!) geht es um dieses Buch:

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte April.

Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende März. Darin geht es um: Erbsensuppe, Staatsanwalt, Aquaman.

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.