Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

2022 wollte Penguin Random House den Verlag Simon & Schuster übernehmen, aber aus kartellrechtlichen Gründen wurde dieser Merger in den USA unterbunden. Bei dieser Verhandlung kamen viele interessante Zahlen über die Verlagswelt an die Öffentlichkeit. Allerdings ist es wie mit allen Statistiken - ohne Kontext können sie in die Irre führen. Wir nehmen einen aktuellen Blogtext der Autorin Elle Griffin, die die Unterlagen zu der Verhandlung eingehend gelesen hat, als Sprungbrett, über den Stand der Verlagswelt zu reden und auf aktuelle Entwicklungen einzugehen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einstieg 00:02:25 - Ein geplatzter Merger 00:15:12 - Marktrealität in der Buchbranche 00:55:47 - Teaser Shownotes Elle Griffin: No One Buys Books Lincoln Michel: No, Most Books Don't Sell Only A Dozen Copies The Guardian: Meta ‘discussed buying publisher Simon & Schuster to train AI’ Good E Reader: How Many Books Does An Average American Read? Wordsrated: Book Publishing Companies Statistics Foto in der Kachel auf der Homepage von Cristina Gottardi auf Unsplash Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: Stephen King: Ihr wollt es dunkler Übersetzt von, äh, 10 Leuten?! Heyne, 736 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: You Like It Darker Scribner, 512 Seiten, 2024 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: James Herbert: Die Ratten Übersetzt von Joachim Honnnef Heyne, 220 Seiten, 1988 Erstausgabe als Die Killer-Ratten, Pabel, 1975 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Rats Pan, 209 Seiten, Neuauflage von 2011, Erstausgabe 1974 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Om Podcasten

"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.