Gaslicht. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

London 1880. Dichter Nebel wabert um das stattliche Haus der Bella Manningham, die mit ihrem Mann Jack dort lebt und allmählich den Verstand verliert. Dinge wechseln wie von Geisterhand ihren Platz, ein Bild verschwindet und aus dem verlassenen Obergeschoss ertönen Schritte. Und: Das Gaslicht flackert verräterisch… Dieses Hörspiel von dem englischen Schriftsteller Patrick Hamilton produzierte der Sender Freies Berlin 1967. Es beruht auf einem Theaterstück und war schon 1938 ein großer Publikumserfolg. Noch heute wirkt das Thema aktueller denn je, denn dieser Stoff prägte den Begriff "Gaslighting". Er steht für die psychische Herabsetzung, bei der absichtlich falsche Informationen und Sachverhalte verwendet werden, um die Opfer an ihrem Verstand zweifeln zu lassen.

Om Podcasten

Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Rundfunkarchiven der ARD: In voller Länge präsentiert von Bastian Pastewka dazu Bonusinfos, Biografisches und Nonsens. Fundstücke aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Donnerstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/keinmucks